.
|
Abenteuer Philosophie
"Abenteuer Philosophie, das Fachmagazin für Philosophie und mehr..." wird vom Grazer Verlag "filosofica" herausgegeben. Ziel ist die Integration der Philosophie nach klassischem Vorbild in unserer modernen Gesellschaft eine Philosophie, die sich nicht theoretisch und spekulativ, sondern praktisch und humanistisch darstellen soll. "Abenteuer Philosphie" verbindet klassische Ideen mit brandaktuellen Themen. Der Vergleich unterschiedlichster Wissensgebiete und Kulturen ermöglicht die Erweiterung bestehender Sichtweisen. Damit soll eine mutige Konfrontation mit den Missständen unserer heutigen Konsumgesellschaft gefördert werden. Nähere Infos und literarische Kostproben unter:
http://www.abenteuer-philosophie.com
|
.
|
LINKPARTNER
Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Ehedem im Bouvier Verlag, seit Heft 44/1 im Felix Meiner Verlag halbjährlich erscheinendes Jahrbuch zu Fragen und Problemen einer Allgemeinen Theorie der Künste.
Im Netz nur das Inhaltsverzeichnis
http://www.meiner.de/fmv.htm
|
.
|
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) anläßlich ihres 25jährigen Bestehens seit 1975 im Frommann-Holzboog-Verlag herausgegebene Zeitschrift, die insbesondere für alle philosophischen Richtungen offen stehen möchte.
Im Netz nur Inhaltsverzeichnisse
http://www.frommann-holzboog.de/site/index_allgzeitphil.php
|
.
|
Analyse & Kritik
Zeitschrift für Sozialwissenschaften
Zweisprachig erscheinende Fachzeitschrift für Sozialwissenschaftler und -philosophen, die Engagement für politische und moralische Aufklärung mit argumentativer Präzision und begrifflicher Klarheit verbinden. Der Themenschwerpunkt liegt in der Erörterung von Grundfragen empirischer und normativer Theorien der Gesellschaft sowie der Entwickelung sozialwissenschaftlicher Theorien in Auseinandersetzung mit der analytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie. Die Zeitschrift will vor allem auch den Dialog zwischen angelsächsischer und kontinentaleuropäischer Sozialtheorie fördern.
Im Netz nur Inhaltsangaben und Abstracts
http://www.analyse-und-kritik.net/
|
!
|
Anthroposophie heute
Monatlich erscheinendes Magazin für Spiritualität und Zeitfragen auch für Nicht-Anthroposophen durchaus lesenswert
http://info3.de/
|
.
|
LINKPARTNER
Archiv für Begriffsgeschichte
Philosophische Fachzeitschrift über begriffsgeschichtliche Forschungen im Auftrag der Kommission für Philosophie und Begriffsgeschichte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
"Neben Arbeiten zu philosophischen Begriffen der europäischen und außereuropäischen Tradition publiziert das Archiv Forschungen zu Begriffen aus der Geschichte aller anderen Wissenschaften; Beiträge zu mythologischen und religiösen Begriffen; zu Begriffen des allgemeinen Sprachgebrauchs, die für eine Epoche oder Kultur charakteristische Bedeutung haben; zum Übersetzungsproblem von Begriffen; zu aufschlußreichen Metaphern; und zur Methode und Kritik der Begriffsgeschichte."
Im Netz lediglich ein längeres Editorial
http://www.ruhr-uni-bochum.de/philosophy/series/archiv.htm
http://www.meiner.de
|
.
|
Archiv für Geschichte der Philosophie
Im Verlag Walter DeGruyter erscheinendes wissenschaftliches Magazin
Im Netz nur die Website des Verlags.
http://www.degruyter.de/rs/282_697_DEU_h.htm
|
.
|
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Vierteljährlich erscheinendes Magazin der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR)
http://www.steiner-verlag.de/ARSP/
|
.
|
Das Argument
Im Argument Verlag/Ariadne erscheinende Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften
http://www.argument.de/
|
.
|
Ariadne
Die mit Untertitel «Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte» genannte Zeitschrift, die ehemals «Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung» hieß, erscheint seit 1985 dreimal bzw. seit 1990 zweimal jährlich. Jedes Heft ist einem bestimmten Themenschwerpunkt gewidmet.
Im Netz nur Inhaltsangaben und Abstracts
http://www.uni-kassel.de/frau-bib/publikationen/ariadne_aktuell.htm
|
.
|
Artic
Zeitschrift für Kunst, Literatur und Philosophie
Seit 1993 erscheinendes Journal mit dem Anspruch, ästhetisch interdisziplinär zur Versinnlichung des Denkens und des Gedachten beizutragen
http://www.artic-magazin.de/
|
.
|
Mehrsprachiges virtuelles Magazin über Literatur, Philosophie, Politik und Kunst, das im Niemandsland ATOPIA zwischen Theorie, politischer Aktion und künstlerischer Praxis positioniert ist.
http://www.atopia.tk
|
.
|
Im Felix Meiner Verlag erscheinende interdisziplinäre Halbjahresschrift zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte
Im Netz lediglich Homepage mit Inhaltsverzeichnis
http://www.meiner.de
|
|
LINKPARTNER
Aufklärung und Kritik

Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie der Gesellschaft für kritische Philosophie (GKP) Nürnberg
Im Netz das Inhaltsverzeichnisse aller Jahrgänge und ausgewählte Artikel
http://www.gkpn.de
|
!
|
Aurora
In Österreich erscheinendes Magazin für «Medien + Kultur, Literatur, Gesellschaft, Umwelt + Natur undWissenschaft» mit interessanten Texten auch zur Philosophie.
«Das Aurora-Magazin versteht sich als "offene Bühne" für den niveauvollen Meinungs- und Gedankenaustausch; frei nach dem Motto "Leser machen Zeitung" wird nur ein Teil der Autoren von uns selbst angeworben, der Großteil der Beiträge soll allerdings von den Lesern selbst stammen! Sollten Sie sich also zu politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen Themen äußern wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass das Internet in Zukunft auch für den anspruchsvollen Leser interessant wird. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!"
http://www.aurora-magazin.at/
Auf der Linkseite des Magazins befindet sich eine Übersicht über wichtige deutschsprachige journalistische und medienwissenschaftliche Fachmagazine in Österreich und Deutschland
http://www.aurora-magazin.at/journalismus/zeitschriften_frm.htm
|
.
|
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
"Die Geschichte der Wissenschaften ist in erster Linie eine Geschichte der Ideen und Entdeckungen, oft genug aber auch der Moden, Irrtümer und Mißverständnisse. Sie hängt eng mit der Entwicklung kultureller und zivilisatorischer Leistungen zusammen und bleibt von der politischen Geschichte keineswegs unberührt.
Diese Wechselwirkungen verständlich aufzuzeigen und damit auch für die Gegenwart nutzbar zu machen, hat sich die Zeitschrift Berichte zur Wissenschaftsgeschichte zur Aufgabe gemacht. Disziplinübergreifende historische Themenstellungen lassen Gemeinsames und Spezifisches innerhalb der Natur-, Geistes- Sozial-, Medizin- und Ingenieurwissenschaften erkennen."
http://www.wiley-vch.de/home2/bewi/
|
.
|
Berliner Journal für Soziologie
Seit 1991 vom Institut für Sozialwissenschaften der HU-Berlin vierteljährlich herausgegebene Fachzeitschrift über allgemeine Forschungsbereiche, Klassiker und aktuelle Problemfelder der Soziologie. Im Mittelpunkt des Journals stehen
* Transformationsprozesse in den postsozialistischen Gesellschaften und deren Rückwirkung auf die westlichen Industriegesellschaften und
* zeitgenösische Kultur: Neue Medien, Urbanität, Demokratie und Öffentlichkeit, Ethnizität und Nationalismus, Pluralismus der Lebensformen
Im Netz nur das Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassungen der Beiträge
http://www2.rz.hu-berlin.de/bjs/
|
.
|
Berlinische Monatsschrift
Berühmte Zeitschrift, in der Kant einst seinen Text «Was ist Aufklärung?» veröffentlicht hatte. Bilddateien rekonstruierter Ausgaben übermittelt
http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/Berlinische_Monatsschrift/
|
|
Bild der Wissenschaft
(newsticker)
Die online-Nachrichten-Ausgabe des bekannten Wissenschaftsjournals
Auf der Startseite der Homepage befindet sich eine Suchfunktion, die bei Eingabe des «Interessensgebiets» Geisteswissenschaften ca. 50, bei Spezifizierung des «Suchwort» Philosophie ca. 10 Artikel zur Verfügung stellt
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/home.html
|
.
|
LINKPARTNER

Von Ethikline-Herausgeber Sadegh-Zadeh publizierte online-Zeitschrift für Ethik
|
!
|
Der Blaue Reiter
Journal für Philosophie
Versprochenermaßen Deutschlands auflagenstärkste philosophische Zeitschrift mit Themen zu Philosophie, Kunst und Poesie. Jedes der von Studierenden und Doktoranden der Universitäten Stuttgart und Ulm herausgegebenen Hefte ist einem Schwerpunktthema gewidmet. "Zu den ständigen Rubriken gehören Interviews, Kolumnen, das philosophische Lexikon, Bücherrezensionen, Rätsel, Umfragen und vieles mehr."
Im Netz einige Leseproben
http://www.derblauereiter.de
|
.
|
LINKPARTNER
Brainworker's Online-Journal des Wissens
Von Martin Herzog herausgegebenes Online-Journal zu den Themen Wahrheitssuche in Philosophie, Wissenschaft, Kunst & Kultur. Die wichtigsten philosophischen Schwerpunkte sind:
* Wertphilosophie
* Wertesystem
* Stoiker und Epikuräer
* Zynismus
http://www.brainworker.ch/
Eine detaaillierte Auflistung der bei Brainworker erschienenen philosophischen Beiträge befindet sich unter
http://www.brainworker.ch/waldphilosophie/philosophie_Liste.htm
|
.
|
Cinetext
Zweisprachige Film-Zeitschrift der Universität Wien, die auch Beiträge zum Thema Film und Philosophie enthält. Cinetext "richtet sich an Studenten, Wissenschaftler und Forscher und alle, die sich für eine geistreiche Auseinandersetzung mit Kino, Film und Fernsehen interessieren."
Sehr gutes Linkverzeichnis. Mehrere Texte online frei zugänglich
http://cinetext.philo.at/
|
|
concordia - Internationale Zeitschrift für Philosophie
Halbjährlich im Wissenschaftsverlag Mainz viersprachig erscheinende, interdisziplinäre Zeitschrift zur Förderung interkultureller Philosophie, die sich vor allem dem Austausch zwischen deutschem, französischen, spanisch-lateinamerikanischen und nordamerikanischen Kulturraum widmet. In jeder Ausgabe befindet sich außerdem ein Interview mit einem/einer der wichtigsten Philosoph/Innen der Gegenwart.
Online nur die Titel einsehbar
http://www.verlag-mainz.de
|
.
|
conceptus
Eine neue philosophische Zeitschrift, von der im Internet bis dato die Inhaltsverzeichnisse der Jahrgänge und Zusammenfassungen einiger Artikel vorliegen
http://sowi.iwp.uni-linz.ac.at/DIALOG/CONCEPTUS/conc.html
|
!
|
•• DAHEIM - Philosophisches Online-Magazin für Alltagskultur

Vierteljährlich erscheinendes, kostenloses Online-Magazin mit jeweiligem Schwerpunktthema. Es "möchte Denkanstöße geben und sich dabei die Zeit nehmen, aktuellen Debatten und Fragestellungen auf den Grund zu gehen."
http://www.daheim-magazin.de/
|
|
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
Im Akademie-Verlag erscheinende Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung
"Als offenes Diskussionsforum fördert die "Deutsche Zeitschrift für Philosophie" den schulübergreifenden Dialog und die Kommunikation zwischen den philosophischen Kulturen. Vorrangig erscheinen Arbeiten, die aktiv in die moderne internationale philosophische Diskussion eingreifen und neue Denkansätze liefern. Neben Fachaufsätzen und Essays, Interviews und Symposien publiziert die Zeitschrift Funde aus philosophischen Archiven, Kommentare und Berichte sowie Rezensionen und Annotationen."
Mehrere Texte online frei zugänglich
http://www.akademie-verlag.de
|
.
|
Zeitschrift für Kulturphilosophie
Im Felix Meiner Verlag erscheinende enzyklopädische Zeitschrift für Philosophie und Wissenschaften
Im Netz nur die Homepage mit Inhaltsverzeichnis
http://www.meiner.de
|
!
|
Die Drei
Magazin für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben
Im Verlag Freies Geistesleben erschienenes Magazin, dessen Ausgaben von 12/1998 - 6/2000 frei zugänglich sind
http://www.geistesleben.com/diedrei/index.html
|
!
|
Episteme
Online-Magazin für eine Philosophie der Praxis
"episteme ist ein nicht-kommerzielles Magazin für eine Philosophie der Praxis. Es verbreitet Texte, die auf die sich wandelnden sozialen und politischen Verhältnisse mit einem theoretischen Instrumentarium antworten, das Möglichkeiten der Veränderung sichtbar macht. Neben eigenen und an entlegenen Stellen publizierten Texten werden auch Übersetzungen von fremdsprachigen Texten veröffentlicht, um so den Zugang zu letzteren zu erleichtern. episteme versucht auf diese Weise, einen fruchtbaren Anstoß für die theoretischen Diskussionen innerhalb der Linken zu liefern."
http://www.episteme.de/
|
.
|
LINKPARTNER
Erinnyen
Zeitschrift für materialistische Ethik
In zwangloser Folge erscheinende philosophische Zeitschrift des Vereins zur Förderung des dialektischen Denkens e.V.", die die Menschenfeindlichkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse bewusst zu machen versucht. In ihrem populären Teil will sie die Stellung des Einzelnen im beschädigten Leben reflektieren, um auf eine prinzipielle Veränderung zu dringen; in ihrem wissenschaftlichen Teil zur Entwicklung einer materialistischen Ethik beitragen.

http://www.zserinnyen.de
|
.
|
/ Erkenntnis
Internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift mit vorrangig englischen Texten.
Ausgewählte Artikel sind frei zugänglich, für das gesamte Magazin ist ein Abonnement erforderlich
http://www.springeronline.com/...
|
.
|
Erwägen - Wissen - Ethik
Vormals «Ethik und Sozialwissenschaften« genanntes Streitforum für die Erwägungskultur für philosophisch und sozialwissenschaftlich orientierte Wissenschaftler aller Disziplinen. In den jeweiligen Diskussionseinheiten stehen themenorientiert zahlreiche Kritiken dem jeweiligen Hauptartikel möglichst kontrovers gegenüber. Im Netz nur Inhaltsangaben
http://www.luciusverlag.com/...
|
.
|
Ethik in der Medizin
Seit 1989 im Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg vierteljährlich erscheinendes, offizielles Organ der «Akademie für Ethik in der Medizin». Die von Medizinern, Philosophen, Theologen, Juristen, Natur- und Sozialwissenschaftlern getragene Zeitschrift dient vor allem der Vermittlung von Informationen an Angehörige von Heil- und Pflegeberufen sowie als Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung. Sie soll dazu beitragen, ethische Probleme in der Medizin aus unterschiedlichen Perspektiven sichtbar werden zu lassen, sie begrifflich zu klären und einer sachgerechten Diskussion näher zu bringen. Damit ist die Zeitschrift, ebenso wie die Akademie, der Pluralität und Interdisziplinarität verpflichtet. Unterschiede des methodischen Vorgehens, der wissenschaftlichen Sprache und der ethischen Schlußfolgerung sollen diskursfähig gemacht werden.
Im Netz Inhalt und Zusammenfassungen
http://www.aem-online.de/
|
.
|
Ethik-line
Von Sadegh-Zadeh, Professor am Institut für Theorie und Geschichte der Medizin am Universitätsklinikum Münster herausgegebener virtueller Ethikkongreß mit Foren zu vielfältigen Schwerpunkten der Ethik-Diskussion (Bio- und Evolutionäre Ethik, Gen-, Medien-, Medizin-, Meta-. pädagogische und politische Ethik. Rechts-, Sozial-, Staats-, Techno-, Tier-, Umwelt-, Wirtschafts- und Wissenschaftsethik)
|
.
|
Ethik und Unterricht
Im Friedrich-Verlag erscheinende Zeitschrift für die Fächergruppe Ethik/Werte und Normen/LER/Praktische Philosophie. Im Netz befinden sich nur das Inhaltsverzeichnis incl. Autorenregister
http://www.ethik-und-unterricht.de/
|
|
eurozine
In Wien erscheinendes, sehr interessantes online-Magazin mit Texten zahlreicher europäischer online- und offline Zeitschriften. Mittlerweile vornehmlich in Englisch
http://www.eurozine.com/
|
.
|
/ Existentia
Mehrsprachige internationale Fachzeitschrift für Philosophie
http://www.existentia.hu/
|
.
|
Forum qualitative Sozialforschung
Seit 1999 existierendes, von der Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördertes, mehrsprachig erscheinendes Online-Journal mit Diskussionsforum zu Fragen der qualitativen Sozialforschung, Ziel der Zeitschrift ist es, die Diskussion und den Austausch zwischen Forschenden unterschiedlicher Nationalität und Disziplinen zu fördern.
Alle Texte sind online frei zugänglich.
http://qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
|
.
|
Forum TTN
Die halbjährlich erscheinende und jeweils einem Schwerpunktthema gewidmete Zeitschrift «ForumTTN» (Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften) berichtet über die laufenden Projekte des Instituts sowie neueste Entwicklungen in der Bio- und Gentechnologie und ihre ethischen Aspekte. Im Netz befinden sich die Inhaltsangaben der Hefte und ausgewählte Texte als rtf-Dateien
http://www.ttn-institut.de/publ/index.htm
|
|
Forum Wissenschaft
Vierteljährlich mit wechselndem Themenschwerpunkt erscheinende linke Zeitschrift des BdWi mit Beiträgen zu Wissenschaft, Gesellschaft und Politik ergänzt durch anspruchsvolle Fotografien. In jeder Ausgabe schreiben Studierende und HochschullehrerInnen, Praktiker- und TheoretikerInnen, Mitglieder und (Noch-)Nicht-Mitglieder des BdWi.
http://www.bdwi.de/forum/
|
.
|
Frauen Kunst Wissenschaft
FKW nennt sich selbst "...das einzige Publikationsorgan für feministische Kunst, Kunstwissenschaft und Kulturarbeit im deutschsprachigen Raum". Die Herausgeberinnen sehen ihre Aufgabe darin, theoretische und methodische Positionen des feministischen Diskurses zu bündeln und die in verschiedensten gesellschaftlichen Zusammenhängen arbeitenden Feministinnen miteinander in Kontakt zu bringen.
Die Zeitschrift wurde 1986 nach der 3. Kunsthistorikerinnen-Tagung in Wien aus dem Interesse heraus gegründet, der wissenschaftlichen und wissenschaftskritischen Auseinandersetzung mit genusspezifischen Fragestellungen ein Diskussionsforum zu bieten und zur stärkeren Vernetzung feministischer Kulturinitiativen beizutragen. Seit Juli 1987 erscheint FKW in halbjährlich und präsentiert jeweils einen Themenschwerpunkt. Seit 1992 wird zudem regelmäßig eine Arbeit zeitgenössischer Künstlerinnen vorgestellt. Online nur eine Inhaltsangabe
http://www.frauenkunstwissenschaft.de/
|
!
|
http://www.gazette.de/
|
!
|
Gegenstandpunkt
Politische Vierteljahresschrift
Die wohl qualifizierteste deutschsprachige marxistische Zeitschrift mit Analysen der aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation
Zahlreiche Artikel im Volltext
http://www.gegenstandpunkt.com
|
!
|
Grundrisse
Zeitschrift für linke Theorie & Debatte
Weniger eine Zeitschrift für Philosophie als für linke Theorie, aber sehr interessant mit vielen online frei zugänglichenTexten
http://www.grundrisse.net
|
.
|
LINKPARTNER
Hegel-Studien
Im Felix Meiner Verlag erscheinende Fachzeitschrift
im Netz nur die Homepage mit Inhaltsverzeichnis
http://www.meiner.de
|
.
|
Heureka!
Das Prinzip des Wissenschaftsmagazins "heureka!" ist es, darüber zu informieren, wie Wissenschaft funktioniert und welche Rolle ihr in unserer Gesellschaft zukommt - um so eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit in Österreich zu bilden.
Im Netz Inhalt und Abstract
http://www.falter.at/heureka/
|
.
|
Historische Sprachforschung
Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erscheinendes, mehrsprachiges Magazin über vergleichende Sprachforschung (seit 1852)
Im Netz nur die Inhaltsangabe
http://www.v-r.de/reihen/897/
|
!
|
LINKPARTNER
Humanistische Aktion
Politisch-humanistische Texte des philosopher today-Mitglieds, Philosophen und Journalisten Rudolf Kuhr
http://www.humanistische-aktion.de
|
.
|
Hyle
Am Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe ediertes englischsprachiges «International Journal for the Philosophy of Chemistry».
"HYLE is dedicated to all philosophical aspects of chemistry. These include: epistemological, methodological, foundational, and ontological problems of chemistry and its subfields; peculiarities of chemistry and relationships to other scientific and non-scientific fields; aesthetical, ethical, and ecological aspects of chemistry; and those facets of the history, sociology, linguistics, and education of chemistry which are of philosophical relevance.
Sehr gutes Linkverzeichnis
http://www.hyle.org/index.html
|
.
|
Identitäten und Alteritäten
Im Ergon-Verlag erscheinende Fachzeitschrift
Im Netz Inhalte und ausgewählte Texte
http://www.ergon-verlag.de
|
|
LINKPARTNER
Information Philosophie
Die wichtigste Philosophie-Zeitschrift mit aktuellen Informationen. Die online-Ausgabe enthält allerdings nur noch einige ausgewählte Texte und Termine von Kongressen, Tagungen, etc.

http://www.informationphilosophie.de/
|
!
|
Informationsdienst Soziale Indikatoren / ISI
Kein philosophischer, aber für jeden an Sozialphilosophie Interessierten gut geeigneter Informationsdienst zur Sozialberichterstattung hg. vom Mannheimer Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) unter Mitwirkung der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS), des Zentralarchivs für empirische Sozialforschung / Köln (ZA) und des Informationszentrums Sozialwissenschaften / Bonn (IZ).
«Veröffentlicht werden vornehmlich eigene Forschungsergebnisse, daneben aber auch Beiträge von Sozialwissenschaftlern, die sich in anderen Kontexten ebenfalls mit Aspekten der Sozialberichterstattung beschäftigen. Der Informationsdienst Soziale Indikatoren wendet sich gleichermaßen an Interessenten aus Wissenschaft und Praxis. Er erscheint zweimal jährlich und will ein sachkundiges, aber nicht ausschließlich sozialwissenschaftlich geschultes Publikum über Probleme und Tendenzen der Wohlfahrtsentwicklung sowie ausgewählte Trends des sozialen Wandels informieren. Zugleich werden empirische Materialien zu aktuellen Themen der gesellschaftspolitischen Diskussion vorgelegt. Darüber hinaus informiert der Informationsdienst Soziale Indikatoren (ISI) über Aktivitäten und Ereignisse aus der Sozialindikatorenforschung und Sozialberichterstattung und bietet allen an diesen Fragen Interessierten ein Diskussionsforum.»
Die Texte können als kostenlose .pdf-Version im Volltext heruntergeladen werden.
http://www.gesis.org/Publikationen/Zeitschriften/ISI/index.htm
|
.
|
LINKPARTNER
Interdisziplinäre Halbjahresschrift zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte
Im Felix Meiner Verlag erscheinende Fachzeitschrift
im Netz nur die Homepage mit Inhaltsverzeichnis
http://www.meiner.de
|
.
|
Internationale Zeitschrift für Philosophie (IZPh)
Im J.B. Metzler Verlag erscheinende Philosophiezeitschrift, die über die fachinterne Spezialisierung hinaus zentrale Bereiche der Literatur- und Kulturwissenschaften, der politischen Theorie oder der Theologie präsentiert.
"Veröffentlicht wird in deutsch, englisch oder französisch. Jedes Heft hat einen Themenschwerpunkt und enthält Diskussionsbeiträge, Interviews oder auch Texte, die wieder abgedruckt zu werden verdienen."
Im Netz nur die Website des Verlags
http://www.metzlerverlag.de
|
.
|
Jahrbuch für kritische Sozialwissenschaft und Philosophie
siehe: kontrapunkt
|
.
|
Journal Phänomenologie
Zeitschrift für Phänomenologie, Hermeneutik und französische Gegenwartsphilosophie.
Im Netz Inhalte und einige Texte
http://www.journal-phaenomenologie.ac.at/
|
.
|
Kant-Studien
Im Verlag Walter DeGruyter erscheinende Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft. Im Netz nur die Inhaltsverzeichnisse
http://www.degruyter.de/rs/282_695_DEU_h.htm
|
.
|
Kommune Zeitschrift
Die Zeitschrift stellt ihrem Untertitel gemäß ein «Forum für Politik, Ökonomie und Kultur dar. Im Netz befinden sich die jeweiligen Inhaltsangaben und einige Texte
http://www.oeko-net.de/kommune/
|
!
|
konkursbuch
Seit 1978 im Konkursbuchverlag / Verlag Claudia Gehrke erscheinende Zeitschrift für Vernunftkritik, deren Ziel es ist, aus der Konkurs-Masse der Ideen, Träume und Utopien zu schöpfen.
Das Journal bietet Theorie und Sinnlichkeit, philosophische und Texte aus Tagebüchern, Bilder, Frauenbewegung, Notizen zur psychischen Situation und Texte zu Identitätskrisen in Protestbewegungen.
Das Programm der Zeitschrift ist mittlerweile zum Verlagsprogramm geworden, dessen Schwerpunkte sind: Literatur, Essay und Theorie, Frauen, Kunst und Erotik sowie Japan - Reise und Kultur.
Auf nachgenannter Homepage nur ein längeres Editorial
http://www.konkursbuch.de/
http://www.literaturhaus.at/buch/verlagsportraits/konkursbuch.html
|
.
|
LINKPARTNER
kontrapunkt
Jahrbuch für kritische Sozialwissenschaft und Philosophie
Philosophische Fachzeitschrift über den Kritischen Rationalismus sowie die Methodologie der Sozialwissenschaften; (ehem. «Zeitschrift für Humanistische Sozialwissenschaft»).
Das Jahrbuch verfolgt insbesondere das Ziel, intersubjektive Erkenntnis und emanzipatorisches Engagement miteinander zu verbinden, wobei in jedem Band ein thematischer Schwerpunkt behandelt wird.
"Ausdrücklich erwünscht ist ein Pluralismus der vertretenen Positionen, mehr noch: die kritische Diskussion zwischen Verfechtern unterschiedlicher Auffassungen. Ganz im Gegensatz zu der heute allgemein verbreiteten «Konsensus-Euphorie» (Hans Albert) sollen Divergenzen transparent gemacht und offen ausgetragen werden. Denn nicht das weithin praktizierte «Sowohl-Als-auch», sondern die Auslese haltbarer Ansichten durch ungehemmten Meinungsstreit bringt uns auf der Suche nach der Wahrheit voran. In diesem Sinne versteht sich kontrapunkt als ein Forum für ausführliche argumentative Auseinandersetzungen - jenseits diplomatischer Zurückhaltung und akademischer Konzilianz.
Im Netz vornehmlich die Inhalte

http://www.kritische-sozialwissenschaft.de
|
!
|
Lettre
Vierteljährlich erscheinende, internationale Kulturzeitschrift mit literarischen, poetischen und philosophischen Texten
Ausgewählte Artikel im Volltext
http://www.lettre.de
|
.
|
Lustrum
Internationale Forschungsberichte (mehrsprachig) aus dem Bereich des klassischen Altertums. Im Netz nur die Inhaltsangabe
http://www.v-r.de/reihen/504/
|
.
|
Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte
online-Ausgabe der 1778-89 erschienenen philosophischen Zeitschrift
http://www.ub.uni-bielefeld.de/...
|
.
|
Mahr´sche Vierteljahresschrift für Ästhetik
Die online-Zeitschrift bietet Texte zu unterschiedlichen Themen der Ästhetik (Architektur, Film, Theater, Wein etc.) und ihrer politischen Bedeutung.
http://h2hobel.phl.univie.ac.at/mahr'svierteljahrs/
|
!
|
LINKPARTNER
Marburger Forum
Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart
Ein philosophisches Forum, das fern vorgefaßter philosophischer oder politischer Doktrinen versucht, im Dialog die kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung unserer Zeit zu entfassen.
"Es gibt keine Einheit im alten Sinn mehr, ohne dass deswegen alles nur noch beliebig wäre. Der dennoch zweifellos vorhandenen Gefahr der Beliebigkeit und Beziehungslosigkeit kann mithin nicht mehr durch den dogmatischen Hinweis auf ein absolutes Prinzip, sondern eher durch das Stiften von Beziehungen im Gespräch begegnet werden. Gelänge dies
auch im Marburger Forum, so bestünde hierin sein konkreter Beitrag zu einer Demokratisierung des Denkens und Handelns.
Auf der Website u.a.:
* Diskussionsforum
* Rezensionen
* Essays
* Thesen und Vortragstexte
* Kino
* Berichte
* Theaterkritiken

http://www.philosophia-online.de/
|
.
|
Maß1
Zeitschrift für Inhalt und Form
Keine philosophische Zeitschrift, aber eine mit philosophisch relevantem Thema (Zeit, Verbindungen, Unmöglichkeiten, Langeweile, Bewußtsein
) pro Ausgabe und gestalterischem Ehrgeiz.
http://masz1.de
|
!
|
•• Max-Planck-Forschung
Das Magazin der Max-Planck-Gesellschaft ist naheliegenderweise vor allem naturwissenschaftlich ausgerichtet, doch wie man weiß, liegt die Nahtstelle zur Philosophie oft nahe. Im Netz die Texte als pdf-Dateien
http://www.magazin-dt.mpg.de/...
|
.
|
Medizintheorie
Die Online-Zeitschrift Medizintheorie ist der Wissenschafts- und Praxistheorie der Medizin gewidmet. Sie beschäftigt sich, vornehmlich in analytischer Tradition, mit den philosophischen, methodologischen und moralischen Problemen der medizinischen Wissenschaften und des ärztlichen Handelns. Alle Beiträge sind online kostenlos lesbar und frei herunterzuladen
http://www.medizintheorie.de/
|
.
|
Merkur
Bei Klett-Cotta erscheinende «Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken» ein interessantes Magazin mit qualitativ guten Beiträgen, im Netz allerdings pro Heft meist nur ein Text als Download-Datei
http://www.online-merkur.de/
|
.
|
Mesotes
Im Verlag Turia und Kant erscheinendes Jahrbuch für philosophischen Ost-West-Dialog.
Auf der Homepage nur das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift
http://www.turia.at/
|
.
|
LINKPARTNER
Metaphysica
Zeitschrift für Ontologie und Metaphysik; dt. und engl.
|
.
|
mind philosophy
siehe www.philosophie.at
|
!
|
Morgenwelt
Magazin für Wissenschaft und Kultur
Ein ausführliches Feuilleton incl. Archiv mit einem "Überblick über die neuesten MorgenWelt-Nachrichten der letzten 12 Wochen"
http://www.morgenwelt.de/
|
.
|
Neue amerikanische Philosophie
Im Verlag Turia und Kant erscheinende Zeitschrift.
Auf der Homepage nur das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift
http://www.turia.at/
|
!
|
Neue Rundschau
Renommierte und sehr lesenswerte, im S. Fischer-Verlag seit 1889 erscheinende Zeitschrift, die sich der Aufklärung und mit ihr dem klassischen Organ der intellektuellen Debatten verpflichtet. Ihr Ziel ist es, Zusammenhänge im kulturellen Leben sichtbar zu machen und sie, wo nötig, herzustellen.
Im Netz nur Inhalt
http://www.fischer-tb.de/sfischer/nr/home.htm
|
.
|
Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie
Die Zeitschrift will vor allem dem Dialog zwischen lutherisch-reformatorischer Theologie und Philosophie dienen, in den Auseinandersetzungen gegenwärtiger Theologie die Weite denkender Verantwortung offen zu halten suchen, eine Vielfalt der Fragestellungen bieten, durch den internationalen Herausgeberkreis für einen Austausch deutsch- und englischsprachiger Theologie sorgen und in jedem Heft eine Zeitschriftenschau präsentieren.
Im Netz Inhalt und pdf-Dateien
http://www.degruyter.de/rs/261_5247_DEU_h.htm
|
!
|
LINKPARTNER
Parapluie
Äußerst interessante online-Zeitschrift mit ausführlichem Archiv, gehaltvollem Personenregister und einer Rubrik namens "Korrespondenz", in der aktuelle Stimmen, Beobachtungen, Eindrücke, Reportagen und individuelle Perspektiven zum kulturellen Geschehen gesammelt werden.
Zum Beispiel zu Sloterdijk ein Beitrag von Christian Goebel mit dem Titel «Zur Situation der Philosophie in Deutschland»:
http://www.parapluie.de/archiv/sprung/geist/

http://www.parapluie.de/index2.html
|
!
|
Perlentaucher
Kein Philosophie-, sondern ein täglich erscheinendes online-Kulturmagazin, allerdings mit vielen das geistige, kulturelle und gesellschaftliche Leben betreffenden Themen. Dazu:
* tägliche Auswertung von Rezensionen mehrer deutschsprachiger Zeitungen
* nach Zeitungen und Themen sortierte Notizen aus den Herbst- und Frühjahrs-Literaturbeilagen der Tageszeitungen
* Suchfunktionen für Titel, Autorennamen, Themen, Epochen, Regionen
* kommentierte Presseschau auf Themen in den deutschsprachigen Feuilletons
* Hinweise auf Themen in internationalen Kultur- und Nachrichtenmagazinen
http://www.perlentaucher.de/
|
.
|
Perspektiven der Philosophie
Neues Jahrbuch
Die PERSPEKTIVEN öffnet Forschern, die die Arbeit philosophischer Begründung und Rechtfertigung des Denkens auf sich nehmen, eine Publikationsmöglichkeit. Es versteht sich nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sieht seine Aufgabe darin, an der Intensivierung eines wissenschaftlichen Philosophierens mitzuarbeiten. Damit sich Argumente und Probleme konturieren, sollen Kontroversen ausgetragen werden.
http://www.rodopi.nl/senj.asp?SerieId=PERSPEKTIV
|
!
|
Philokles
Zeitschrift für populäre Philosophie
Die vom Leipziger Ethos e.V. herausgegebene, bis zu dreimal jährlich erscheindende Zeitschrift PHILOKLES wendet sich in besonderem Maße an ein interessiertes Laienpublikum. Jedes Heft ist einem thematischen Schwerpunkt aus dem Bereich der Philosophie oder Ethik gewidmet, der in Form eines Haupttextes zur Debatte gestellt und von weiteren Autoren kommentiert wird. Ergänzend kommt ein Interview hinzu so wie Leseproben relevanter Texte und Rezensionen thematisch dazu passender Publikationen. Viele der bereits erschienenen Ausgabe sind als pdf-Dateien im Netz frei zugänglich.
http://www.philokles.de/philokles.html
|
.
|
Philosophia naturalis
Im Verlag Vittorio Klostermann erscheinendes Archiv für Naturphilosophie und die philosophischen Grenzgebiete der exakten Wissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.
Auf der Homepage eine Übersicht incl Abstracts und Leseproben
http://www.klostermann.de/zeitsch/phna_hmp.htm
|
.
|
Philosophie aus Italien
Im Verlag Turia und Kant erscheinende Zeitschrift.
Auf der Homepage nur das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift
http://www.turia.at/
|
.
|
Philosophie der Psychologie
Seit März 2005 in Wien, der Gründungsstadt der Psychologie, vierteljährlich erscheinendes und frei zugängliches e-journal, das sich vor allem auf drei Problembereiche konzentriert:
* begriffliche Vorgaben und Erklärungsformen der Psychologie als Wissenschaftstheorie
* Untersuchung gewöhnlich der Psychologie zugeordneter Themen und Phänomene aus philosophischer Sicht in der Tradition einer philosophischen Psychologie
* Diskussion einschlägiger Ansprüche von Psychologie und Philosophie in Bezug auf Verstehen, Heilung oder Linderung psychischen Leidens
http://www.jp.philo.at/
|
.
|
Philosophiegeschichte und logische Analyse
In Deutsch und Englisch erscheinende Fachzeitschrift
http://www.uni-bonn.de/pla/
|
!
|
Die Philosophin
Bei der Edition Diskord erscheinendes Forum für feministische Theorie und Philosophie.
Auf der Homepage die Inhalzsverzeichnisse der letzten Jahrgänge
http://www.culture.hu-berlin.de/Philosophin/index.html
|
.
|
Philosophische Rundschau
Im Verlag Mohr J.C.B. Siebeck erscheinende Fachzeitschrift.
Auf der Homepage nur eine Übersicht
http://www.mohr.de/phr.html
|
.
|
Philosophischer Literaturanzeiger
Im Verlag Vittorio Klostermann erscheinende Fachzeitschrift.
Auf der Homepage die Inhaltsverzeichnisse
http://www.klostermann.de/zeitsch/phli_hmp.htm
|
.
|
Philosophisches Jahrbuch
Im Alber-Verlag erscheinende Fachzeitschrift.
Auf der Homepage nur eine Übersicht
http://www.verlag-alber.de/
|
!
|
Der Philotast
Dreimal jährlich erscheinendes, neues online-Magazin mit einem ausgesuchten Themenschwerpunkt über Bildende und Darstellende Kunst, Film, Fernsehen, Literatur, Philosophie, Psychologie, Geschichte und Soziologie. Mit Archiv
http://www.philotast.de/
|
.
|
Politik und Gesellschaft
Würzburger Universitätsschriften
Im Ergon-Verlag Dr. H.-J. Dietrich erscheinende Fachzeitschrift.
Auf der Homepage nur eine Übersicht
http://www.ergon-verlag.de
|
|
Politik-Poker
Frei zugängliches online-Magazin mit "Gedanken zur Politik von morgen", das u.a. auch Beiträge zu Bildung, Gesellschaft, Matriarchat, Philosophie & Psychologie, Umwelt & Soziales, Verantwortung und Werte anbietet.

http://www.politik-poker.de/
|
|
LINKPARTNER
polylog
Forum für interkulturelles Philosophieren
Ein sehr empfehlenswertes, interdisziplinäres Halbjahrs-online-Magazin in Deutsch, Englisch und Spanisch mit Text-, Literatur- und laufend aktualisiertem Serviceteil.
Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit Beispielen, Versuchen und Methoden interkultureller Philosophie, weiterhin auch mit Arbeiten aus komparativer Philosophie, mit Problemen inter- und multikultureller Phänomene sowie interreligiösen Fragestellungen als auch mit einem Philosophieren, das den eigenen kulturellen Kontext explizit bedenkt."

http://www.polylog.org/index-de.htm
|
.
|
Prokla
Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
«In der Zeitschrift Prokla werden seit 1971 Themen aus den Bereichen der Politischen Ökonomie, der Politik, Sozialgeschichte und Soziologie bearbeitet. Im Zentrum stehen dabei gesellschaftliche Machtverhältnisse, Polarisierungen im internationalen System, das gesellschaftliche Naturverhältnis und die Transformation der osteuropäischen Gesellschaften.»
Im Netz Inhaltsverzeichnisse der aktuellen Ausgabe und Zusammenfassungen
http://www.prokla.de/
|
!
|
Quadratur- Kulturbuch
Die Herausgeber dieses online-Magazins möchten einen Beitrag zum Transfer wissenschaftlicher Gedanken aus dem "Elfenbeinturm" in eine breitere Öffentlichkeit leisten. Sie wenden sich an alle, die sich mit der labyrinthischen Vielfalt unserer Kultur auseinandersetzen möchten und dabei nicht nur die sogenannten schönen Künste im Blick haben, sondern alle Bereiche des menschlichen Handelns und Gestaltens - Kultur, Politik, Gesellschaft, Religion, Naturwissenschaft, Literatur, Kunst etc.
Im Netz Inhalt, Abstracts, Leseproben
http://www.quadratur-online.de/
|
.
|
Religion in der Gesellschaft
Im Ergon-Verlag Dr. H.-J. Dietrich erscheinende Fachzeitschrift.
Auf der Homepage nur eine Übersicht
http://www.ergon-verlag.de
|
.
|
Rote Ruhr-Uni Bochum
Zahlreiche Texte und Rezensionen vornehmlich aus dem Bereich marxistischer Philosophien befinden sich auf der Website der roten Ruhr-Uni Bochum
http://www.rote-ruhr-uni.com/
|
|
Scheidewege
Jahresschrift für skeptisches Denken
Ideologiekritisches Journal gegen ein in vorschnelle «Gebrauchsanweisungen» mündendes Denken. Die «Formen» des Skeptizismus reichen «vom Essay bis zur Polemik, von der Beschreibung bis zur Mahnung, von der Rezension bis zum Bekenntnis - das heißt: von der Meditation bis zum Kampf».
Im Netz das Inhaltverszeichnis und Texte als Download; siehe auch Michael Hauskeller
http://www.Scheidewege.de/
|
!
|
LINKPARTNER
Zeitschrift für Philosophie und Kultur. Im Netz
Die Internetpublikation wird seit Anfang 2005 vom Darmstädter Institut für Philosophie herausgegeben, wobei seit dem Herausgeberwechsel besonderer Wert auf die Vielfalt des Spektrums und einer stärkeren Leserpartizipation (Foren, Chats, Wikis...) gelegt wird. Ein Schwerpunkt der Zeitschrift ist die politische Philosophie sowie Themen aus den Bereichen Phänomenologie, Poststrukturalismus, Erkenntnistheorie, Medienphilosophie, Hypertext und Kultur (Kunst, Literatur, Film).
Die Zeitschrift will außerdem neuen Autoren dabei helfen auf ihre Texte und Publikationen aufmerksam zu machen.
Neben 'Sic et Non' sei auch auf das Projekt 'audioreader' hingewiesen, das mit dem TUD-eLearning Award ausgezeichnet wurde.

http://www.sicetnon.org
http://www.audioreader.org
|
.
|
Der Skeptiker
Die evolutionskritische und schöpfungstheoretische Zeitschrift der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V., Studium Integrale Journal, soll den interdisziplinären Austausch sowie fachliche Kritik und Anregungen für die Arbeit der Schöpfungslehre fördern und über Neuigkeiten aus der Forschung informieren.
Zahlreiche Texte online
http://www.wort-und-wissen.de/sij/main.html
|
.
|
LINKPARTNER
Sophia
Von Oliver Klatt (Student der Philosophie und Kunst) und Malte Thorsten Ahlers (Student der Biologie, Philosophie, Psychologie und Chemie) seit Sommer 2001 an der Universität Oldenburg herausgegebene Onlinezeitschrift, die vor allem Studenten der Philosophie die Möglichkeit bietet, eigene Texte, Hausarbeiten, Essays, Magisterarbeiten, Buchrezensionen etc. zu veröffentlichen und im Forum zur Diskussion zu stellen.
«Diese Seiten sollen vor allem getragen werden von Ihren Gedanken und Ihren Reaktionen auf Gedanken anderer Leser. (
) Philosophische Ausführungen verschiedenster Art sollen hier ihren Ort haben. Auch Texte, die sich inhaltlich nicht unbedingt einer der klassischen philosophischen Teildisziplinen zuordnen lassen, deren philosophische Relevanz sich aber aus der geistesgeschichtlichen Bedeutung ihres Themas ergibt, sind an dieser Stelle gerne gesehen.»
Texte als Downloads

http://www.sophia.uni-oldenburg.de
|
.
|
Soziale Systeme
An der Universität Bielefeld erscheinende wissenschaftliche, gleichwohl aber nicht nur fachspezifische Zeitschrift an der «Schnittstelle von Systemtheorie und soziologischer Theorie» gemäß Niklas Luhmann, Humberto Maturana, Heinz von Foerster u.a.
Darüber hinaus soll ein umfassendes Interesse an Entwicklungen der soziologischen Theorie gepflegt werden. Zu diesem Zweck will die Zeitschrift ein intellektuelles Spektrum fördern, das durch die Aspekte der Interdisziplinarität (Kybernetik, biologische Systemtheorie, Evolutionstheorie) einerseits und der konzeptuellen Identität der Soziologie als wissenschaftlicher Disziplin andererseits gekennzeichnet ist. «Soziale Systeme» ist offen für wissenschaftliche Texte aus allen genannten Bereichen. Manuskripte können in deutscher, englischer oder französischer Sprache eingereicht werden.
http://www.soziale-systeme.ch/
|
.
|
Sozialistische Positionen
Beiträge zu "Politik, Kultur und Gesellschaft" mit Themenschwerpunkten zu Internationales, Theorie, Faulheit/Arbeit, Revolte, Kulturindustrie, Nationalismus, Politische Ökonomie etc. - Frei zugänglicher Volltext
http://www.sopos.org/
|
.
|
Spektrum Philosophie
Im Ergon-Verlag Dr. H.-J. Dietrich erscheinende Fachzeitschrift.
Auf der Homepage nur eine Übersicht
http://www.ergon-verlag.de
|
|
Spektrum der Wissenschaft
Der online-Ableger von «Spektrum der Wissenschaft» ist wie das Original nicht gerade philosophisch ausgerichtet, gleichwohl aber immer wieder interessant
http://www.wissenschaft-online.de/
|
.
|
Sprache im technischen Zeitalter
Das von Walter Höllerer, Norbert Miller und Joachim Satorius herausgegebene Journal veröffentlicht literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart.
Das Angebot im Web bietet Inhaltsverzeichnisse und Auszüge.
|
.
|
Studien zur interkulturellen Philosophie
Dem Titel entsprechend ein Magazin zur interkulturellen Philosophie, das im Netz leider nur die Inhaltverzeichnisse zur Verfügung stellt
http://www.rodopi.nl/senj.asp?BookId=SIP+12
|
.
|
Studien zur österreichischen Philosophie
Wie die Studien zur interkulturellen Philosophie in den Editions Rodopi erscheinendes Magazin, das im Netz ebenfalls nur die Inhaltverzeichnisse einsehen läßt
http://www.rodopi.nl/senj.asp?SerieId=SOP
|
.
|
Tabula Rasa
Jenenser Zeitschrift für Kritisches Denken
von Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter des Philosophischen Instituts der Universität Jena mit Texten und Rezensionen
http://www2.uni-jena.de/philosophie/phil/tr/
|
|
Telepolis
Magazin der Netzkultur
Sehr interessante online-Zeitschrift u.a. mit Florian Rötzer
http://www.heise.de/tp/deutsch/default.html
|
.
|
Theologie und Philosophie
Die 1926 unter dem Namen »Scholastik« gegründete und von den Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main und der Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ in München herausgegebe Vierteljahreszeitschrift hat zum Ziel, die theologische und philosophische Forschung sowohl durch systematische als auch historische Untersuchungen zu fördern. Diesem Ziel dienen die längeren »Abhandlungen«, die kürzeren »Beiträge« und der umfangreiche, etwa ein Drittel jeden Heftes umfassende Rezensionsteil.
online nur die Inhaltsverzeichnisse
http://www.st-georgen.uni-frankfurt.de/hochschule/thph.html
|
.
|
Topos
Topos publiziert internationale Beiträge zur dialektischen insbes. marxistischen Philosophie.
Im Netz nur Inhalt und Abstracts
http://mitglied.lycos.de/toposzeitschrift/
|
|
Tumult
Schriften zur Verkehrswissenschaft
Im Philo-Verlag erscheinendes Kultjournal, dessen Ursprünge auf den Einzug französischen Denkens (Deleuze, Foucault
) in Deutschland zurückgehen.
Auf der Homepage des Verlags nur die Titel der Ausgaben
http://www.philo-verlag.de/wissensch/wissensch_frames.htm
|
.
|
LINKPARTNER
ungewußt
Zeitschrift für Angewandtes Nichtwissen
online alle bisherigen Ausgaben entweder als pdf-Datei oder direkt lesbar.
http://www.uni-siegen.de/~ifan/ungewu/
|
|
• Der Verwerter
Das "Internetmagazin zu einer vielfältigen Weltsbetrachtung" ist ein sehr vielseitiges und -fältiges Magazin - auch über philosophische Belange
http://der-verwerter.ch/ |
.
|
LINKPARTNER
Wechselwirkung
Naturwissenschaft, Technik, Gesellschaft und Philosophie
Von Peter Bosetti, Physiker an der RWTH Aachen herausgegebenes Wissenschaftsmagazin mit renommierter Autorenliste. Der vom philosophers today-Herausgeber Joachim Koch betreute Philosophie-Part ist online kaum präsent.

http://www.wechselwirkung.com/
|
|
LINKPARTNER
Webring Philosophie
Link-Katalog für Philosophie-Seiten und philosophische Diskussions-Foren mit vielen interessanten Textbeiträgen zu allen philosophischen und populärphilosophischen Themen
http://geocities.com/mulmi2000/webring-philosophie.htm
|
.
|
LINKPARTNER
Wege des Denkens
Texte von Helmut Hille an der Schnittstelle von Philosophie und Physik, Kosmologie, Gehirnforschung, Biologie und Evolution
http://www.helmut-hille.de/
|
|
Widerspruch
Online-Zeitschrift der Münchner Gesellschaft für dialektische Philosophie mit Artikeln als Downloads, Informationen, Links usw.
http://www.widerspruch.com/ |
.
|
LINKPARTNER
Wittgenstein-Studien
Organ der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. mit Artikeln, Forschungs- und Kongreßberichten, Rezensionen, Bibliographien u. a., das sich dem Werk und der Wirkungsgeschichte Ludwig Wittgensteins wimdet.
Ein wesentliches Ziel ist dabei die kritische Analyse und die textphilologische Untersuchung seines schriftlichen Nachlasses.

http://www.phil.uni-passau.de/dlwg/ws.html
|
|
www.philosophie.at / mind philosophie
Von philosophers today-Mitglied Paolo Reininghaus herausgegebenes online-Medium, das ursprünglich als Magazin geplant sich allmählich zu einem Diskussionsforum entwickelt. Daneben eine kleine "Ecke" für philosophische Essays.
http://www.philosophie.at
|
.
|
LINKPARTNER
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Im Felix Meiner Verlag erscheinende Fachzeitschrift über aktuelle kunst- und kulturtheoretische Diskussionen im Spannungsfeld von sinnlicher und rationaler Erkenntnis. Ästhetik als Theorie der sinnlichen Erkenntnis vollzieht sich im Raum philosophischer Reflexion, nicht anders als die philosophische Reflexion ihre Relevanz in der Dimension des Ästhetischen gewinnen kann. Beider Wirkungen aufeinander offenzulegen und diese unter Einbezug von (sozio-) kulturellen, wahrnehmungspsychologischen, kognitionswissenschaftlichen, ethischen und erkenntnistheoretischen Fragestellungen sowie historischen Kontextualisierungen für eine allgemeine Theorie der Künste fruchtbar zu machen, ist das erklärte Ziel der Zeitschrift.
Die Arbeit der Herausgeber Ursula Franke, Klaus Herding, Frank-Lothar Kroll und Maria Moog-Grünewald wird durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt, zu dem u.a. Hartmut Böhme, Josef Früchtl und Martin Seel gehören.
Im Netz die Homepage der Zeitschrift mit Inhaltsverzeichnissen.
http://www.meiner.de
|
.
|
Zeitschrift für humanistische Sozialwissenschaft
siehe: kontrapunkt
|
.
|
Zeitschrift für philosophische Forschung
Im Vittorio Klostermann Verlag erscheinende philosophische Fachzeitschrift. Im Netz nur die Inhaltsverzeichnisse und Abstracts ab 1997
http://www.klostermann.de/zeitsch/zphf_hmp.htm
|
.
|
Zeitschrift für Soziologie
Von der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld im Zweimonatsturnus erscheinende Fachzeitschrift zur Soziologie, die sich vor allem um ein breites Spektrum unterschiedlicher Schulen und einer gleichberechtigten Repräsentanz sowohl quantitativer wie qualitativer Forschung bemüht.
«Mit der weitestmöglichen Entbindung der ZfS von einem bestimmten Personal und dem aufwendigen Begutachtungsverfahren ist die ZfS keine 'Herausgeberzeitschrift' wie in der deutschen Soziologie üblich, sie ist mehr als jede andere soziologische Zeitschrift in Deutschland eine Zeitschrift der Autoren.»
http://www.uni-bielefeld.de/soz/zfs/index.html
|
.
|
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
Vom Berliner Doktoranden- und Habilitandenforum werden herausgegebene Zeitschrift und Schriftenreihe, online lediglich die Namen der Autoren und kurze Zusammenfassungen der einzelnen Beiträge
http://www.zfwu.de/
|
.
|
Zeitsprünge
Im Vittorio Klostermann Verlag erscheinende Zeitschrift über Forschungen zur frühen Neuzeit. Im Netz nur Inhaltsverzeichnisse der letzten vier Jahrgänge mit Abstracts
http://www.klostermann.de/zeitsch/zspr_hmp.htm
|
. |
Link-Empfehlungen für die weitere Recherche auch internationale Philosophie-Titel |
1
|
http://www.biblio.tu-bs.de/CoOL/list/sub/zfach-ph.htm
|
2
|
http://www.uni-bielefeld.de/philosophie/links/zeitschriften.html |
3
|
http://buecherei.philo.at/journal.htm
|
4
|
http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/
|
5
|
http://www.fingerhut.de/geisteswissenschaften/philosophie.htm |
6
|
http://www.earlham.edu/~peters/philinks.htm |
7
|
http://titles.cambridge.org/journals/ |
8
|
http://www.philo.de/Philosophie-Seiten/onl-zeit.htm |
9
|
http://www.philo.de/Philosophie-Seiten/ofl-zeit.htm
|
. |